Roland Paule: Eingetragen am Dienstag, 20. Dezember 2016 10:31
Unglaublich aber wahr, zu viele Fleischwaren Erzeugnisse werden zum Wohle der Hersteller oder des Handels geschönt. Auf den Zutaten Listen sind die möglichen Inhalts Stoffe, aber nicht die geschönten Stoffe oder Enzyme oder die Blindwerte. Technologische Zutaten werden grundsätzlich nicht deklariert.
Die Verbraucher wünschen natürliche, ehrliche, wohltuende, bekömmliche und regionale Produkte oder Erzeugnisse. Nitrit bleibt Nitrit, egal über welche technische Finesse zugefügt. |
|
Roland Paule: Eingetragen am Montag, 29. August 2016 13:40
ProBioTic oder Antibiotika bei Tieren ?
ProBioTic oder Zusatzstoffe bei LE-Produkten ?
Das Wohlbefinden bei Tieren oder Menschen wird vom Immunsystem gesteuert. Natursteiger Probiotische Kulturen aus sechs Stämmen sind Säure stabil von pH-Wert 2,5 bis 8,5, unterstützen das Immunsystem.
Bei LE-Produkten übernehmen Natursteiger probiotische Kulturen aus sechs Stämmen viele Funktionen ohne E-Stoffe.
- Geschmack Ihren HAUS EIGENEN - HAUS GEMACHT
- Stabilität im Produkt
|
|
Roland Paule: Eingetragen am Freitag, 28. August 2015 12:26
BARRIQUE der NEUE dominante Geschmack! Genießen Sie mit allen Sinnen das Weinaroma von altem Bio-Barriqueholz! Barrique ist das einzigartige Aroma aus alten Rotweinfässern! Mit Bio-Barrique-Räucher-Chips oder Bio-Barrique-Räucher-Späne leckere Rohschinken oder Kochschinken oder Salami oder Brühwurst (Fleischwurst Servela) oder andere zu fertigen! Gibt es so nicht im Markt !
|
|
Roland Paule: Eingetragen am Donnerstag, 30. Juli 2015 09:31
Jeder kennt es, aber nicht jeder kauft es, warum wohl? Beispiel: Seitenbacher "Bergsteiger Müsli" oder "Bio Basisöl" von "SEITENBACHER", so oder ähnlich wird es fast täglich penetriert. Warum soll ich das kaufen? - Die Botschaft hör ich wohl, verpufft ohne weitere Information.
- Wie riecht oder duftet es?
- Wie schmeckt oder knackt es?
- Welche Inhaltsstoffe besitzt es?
|
|
Roland Paule: Eingetragen am Sonntag, 19. April 2015 14:21
Zukunft gestalten ! Auf Kundenwunsch arbeite ich aktuell an außergewöhnlichen veganen und vegetarischen Erzeugnissen - anders als die anderenSEIN ! - ohne Tofu / Sojabohnen / Hefe / oder sonstige Verbindungen
- ohne Soja / Sojamehl / Sojaeiweiß / Sojasauce / Sojabohnen
- ohne Seitan / Weizeneiweiß
- ohne Gluten / Getreidekleber
- ohne Mehl / Festigungs- und Klebeeigenschaften
- ohne Getreide / Allergiker / Weizeneiweiß
|
|
Roland Paule: Eingetragen am Donnerstag, 12. März 2015 11:41
NATUR GUT Neue Marke von Rewe-Penny Delikatess-Würstchen (Wiener-Würstchen) mit Schwäbisch-Hällischem Qualitätsschweinefleisch g.g.A. Naturgut - Naturgewürze von alten Gewürzstämmen. Zutaten:Schweinefleisch 87 %, Wasser, jodiertes Speisesalz, Gewürze (enthalten Sellerie), Stabilisator Diphosphate, Antioxidationsmittel Ascorbinsäure, Konservierungsstoff Natriumnitrit, Schafsaitling, Rauch. Kann Spuren von Senf enthalten. |
|
Roland Paule: Eingetragen am Dienstag, 9. Dezember 2014 15:38
Was bringt die neue Lebensmittelinformations-Verordnung? Tiefgreifende Veränderungen: Allergenkennzeichnung und Information über Lebensmittel... Lebensmittelinformationsverordnung – Allergenkennzeichnung Die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) wurde am 25. Oktober 2011 als Verordnung EU Nr. 1169/2011 beschlossen und gilt ab dem 13. Dezember 2014 verbindlich in allen Mitgliedsstaaten der EU. Sie löst zu diesem Zeitpunkt alle nationalen Verordnungen wie z. |
|
Roland Paule: Eingetragen am Dienstag, 2. Dezember 2014 14:33
Q 10 dient als Nahrungsergänzung. Q 10 zur natürlichen Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Anfragen nachQ 10 von Produkt Herstellern werden häufiger, wobei man unterscheiden sollte zwischen synthetischemQ 10 und NaturQ 10, in der Wirksamkeit und in der Erzeugung gibt es sehr große Unterschiede. Für NaturQ 10 gibt es nur einen Hersteller weltweit, ein sogenanntes Monopol. |
|
Roland Paule: Eingetragen am Dienstag, 18. November 2014 18:31
Fleisch Ersatzstoffe sind proteinreiche pflanzliche Lebensmittel In Deutschland leben ca. 7 Mio. Vegetarier und ca. 1 Mio. Veganer. Deutsche Handelsketten und Discounter bauen Ihre Sortimente „ohne Fleisch“ weiter aus. Der Fleisch- und Wurstkonsum wird weniger. Diese Handelsketten profitieren davon, dass viele Verbraucher ab und zu Fleischlos essen. Das Trend-Sortiment „OHNE FLEISCH“ entwickelt sich nur so stark, weil viele Verbraucher, also keine Vegetarier oder Veganer solche Erzeugnisse kaufen und probieren. |
|
Roland Paule: Eingetragen am Dienstag, 5. August 2014 11:06
04.08.2014 NDR 21:00 Uhr. Bearbeitung von Fleisch und Wurst. Wasserzusätze, Bindemittel, E-Stoffe, Zusatzstoffe, Farb- und Geschmacksstoffe. Industrie und Metzger stehen im Fokus. Verbraucher wünschen Wurst und Fleisch sollte natürlich sein.
|
|