Fettschadstoffe in Lebensmitteln! Raffinierte Öle oder deren Raffinate enthalten Fettschadstoffe, genauer gesagt die 3-MCPD- und Glycidyl-Ester. Daraus werden Lebensmittel wie; Fette, Margarine, Backwaren, Gebäck, Majonaise, Wurstwaren, Convenience, Ölmischungen und viele mehr hergestellt... Weil Forscher bislang nicht sicher nachweisen konnten, dass diese Stoffe schlecht für den Körper sind, gibt es hier allerdings keinen wissenschaftlich begründeten Grenzwert. Raffinierte Öle Die gemahlenen Früchte, Samen und Kerne werden unter Wärmezufuhr ausgepreßt, oder/und das Öl wird durch das sogenannte Extraktionsverfahren, d.h. mit Lösungsmitteln, herausgezogen. Diese Öle werden danach raffiniert mit bis zu 120 °C, indem sie von allen Geschmacks-, Geruchs-, Farb- und unerwünschten Begleitstoffen aus der Pflanze befreit werden. Sie sind preiswert, da der Ölertrag höher ist als bei der Kaltpressung. Sie sind sehr lange haltbar. Je nach Bearbeitung können viele Vitamine und wertvolle Inhaltsstoffe dabei verloren gehen. |