Unseren
täglichen Zucker gib uns heute. 60 % aller
Menschen, ca. 50 Mio. in Deutschland sind übergewichtig, davon leiden 10 % der
Bevölkerung, ca. 8 Mio. an Diabetes oder haben erhöhten
Blutzucker. Seit den 80-er Jahren bemühen sich Politiker und Mediziner, uns zu
einer fettärmeren Ernährung zu bewegen. Mit Erfolg! Die meisten Deutschen
achten darauf, mageres Fleisch zu kaufen, Sahnekäse zu meiden und so genannte
„Light-Produkte“ erfreuen sich größter Beliebtheit. Das Ergebnis: Dank
Anti-Fett-Kampagnen nehmen wir 300 Kalorien täglich mehr zu uns! Die
Nahrungsmittel-Industrie reagierte schnell auf die neuen Verbraucherwünsche.
Fett reduzierte Lebensmittel verkaufen sich sehr gut, schmecken aber nicht. Denn
Fett ist der Geschmacksträger. Was tun? Die Lösung: Fett wird durch den neuen
Geschmacksträger Zucker in Lebensmitteln ersetzt. Zucker ist billig und in Massen verfügbar.
Stellen Sie sich vor; Ihr Körper würde Zucker als Zell schädliche Substanz erkennen.
Dann würde der Zucker erst gar nicht in die Blutbahn gelangen und viele Befindlichkeiten
würden verändert. |